Infos zur Veranstaltung
PROGRAMM
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Eröffnung mit Fasnachtsballette und DJ Maik Schieber
20:00 Uhr Papis Pumpels, 1. Teil
21:30 Uhr Fasnachtsballette
22:00 Uhr Papis Pumpels, 2. Teil
23:30 Uhr Party mit Maik Schieber
01:30 Uhr Ausschankende
02:00 Uhr Veranstaltungsende
🎟️ Tickets
Der Ticketverkauf startet am 11. November 2025 um 11:11 Uhr. Hier geht's zum Webshop von unserem Partner Tickets Connected.
Kosten: 20 € plus 2€ VVK- und Servicegebühr
Die Tickets werden als "print@home"- Version zur Verfügung gestellt.
Für die Party gibt es ausschließlich Stehkarten, Sitzplätze können keine reserviert bzw. gekauft werden.
🍔 Essen und Getränke
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. An drei Bars erhalten Sie den ganzen Abend über frische Longdrinks, Bier, Weinschorle sowie alkoholfreie Getränke.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein kleines, aber feines Angebot an Snacks und Speisen, damit niemand hungrig bleiben muss. Ob ein kleiner Happen zwischendurch oder eine herzhafte Stärkung – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
💳 Bezahlen
Um an den Bars einen reibungslosen Ablauf und kurze Wartezeiten zu gewährleisten, arbeiten wir mit Verzehrkarten. Diese können Sie im Foyer in den Werten 10 €, 20 € oder 50 € erwerben.
Mit diesen Karten bezahlen Sie anschließend an allen Bars Ihre Getränke und Speisen.
Sollte am Ende des Abends noch ein Restbetrag auf Ihrer Karte verbleiben, können Sie diesen selbstverständlich in bar zurückerhalten.
Der Kauf der Verzehrkarten ist sowohl bar als auch mit Karte möglich, die Rückzahlung erfolgt jedoch ausschließlich in bar.
🎫 Check-In und Garderobe
Damit alle Gäste einen sicheren und unbeschwerten Abend erleben können, wird es beim Einlass Taschenkontrollen geben. Bitte lassen Sie daher gefährliche Gegenstände sowie eigene Getränke am besten gleich zu Hause.
Aus Sicherheitsgründen – insbesondere wegen der Stolpergefahr – müssen Rucksäcke und Taschen, die größer als ein DIN-A4-Blatt sind, ebenso wie Jacken und Mäntel, an der Garderobe abgegeben werden. Die Nutzung der Garderobe ist kostenfrei.
Beim Einlass werden selbstverständlich auch die Tickets kontrolliert.
Minderjährige erhalten ein grünes Armband, das an den Bars gut sichtbar ist und eine klare Erkennung ermöglicht.
🚆 Anreise mit der Bahn
Wer mit der Bahn anreist, hat mehrere bequeme Möglichkeiten:
Der Hauptbahnhof Konstanz ist aus Deutschland und der Schweiz sehr gut erreichbar und bietet sich als idealer Ausgangspunkt für den Besuch an.
Ebenfalls praktisch ist der Bahnhof Petershausen, der vom Regionalzug seehas angefahren wird. Von dort erreichen Sie das Bodenseeforum in etwa 15 Minuten zu Fuß.
Besonders schön ist der etwa 20-minütige Spaziergang entlang des Bodenseeufers vom Hauptbahnhof direkt zum Bodenseeforum Konstanz – eine perfekte Einstimmung auf den Abend.
Alternativ stehen Ihnen natürlich auch Stadtbusse oder Taxis zur Verfügung.
🚌 Anreise mit dem ÖPNV
Das Bodenseeforum Konstanz verfügt über eine eigene Bushaltestelle, die direkt von den Stadtwerken Konstanz angefahren wird.
Wenn Sie mit dem Bus anreisen möchten, nutzen Sie bitte die Linien 4/13 oder 13/4:
-
Die Linie 4/13 fährt vom Bodenseeforum in Richtung Innenstadt,
-
die Linie 13/4 von der Innenstadt zum Bodenseeforum.
Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie im aktuellen Fahrplan der Stadtwerke Konstanz.
🚗 Anreise mit dem Auto
Für alle, die mit dem Auto kommen, steht das Parkhaus „Europabrücke“ zur Verfügung. Es befindet sich direkt gegenüber dem Bodenseeforum, unmittelbar an der B33, am nördlichen Brückenkopf der Neuen Rheinbrücke.
Dort finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltung.
Weitere Informationen zum Parkhaus, zu Gebühren und freien Plätzen finden Sie auf der Website der Stadt Konstanz unter:
👉 Parkhaus Europabrücke – Stadt Konstanz