Hier ist die Niederburg in Konstanz stets überall anzutreffen – ob bereits beim Wecken durch unseren Fanfarenzug oder beim Sturm des Rathauses mit Übernahme der Stadtgewalt aus den Händen des Oberbürgermeisters bis hin zur Veranstaltung des traditionellen Hemdglonkerumzuges durch den Stadtteil Niederburg. Das Motto des Tages lautet: "Kommet und machet alle mit!"
06:00 Uhr – Wecken
Ab 06:00 Uhr morgens zieht die Narrengesellschaft Niederburg mit allen Abteilungen zu den Klängen unseres Fanfarenzugs durch die Gassen der Altstadt. Niemand soll sagen können, er habe die Fasnacht verschlafen.
09:00 Uhr – Befreiung Stephansschule
Niemand will an der Fasnacht die Schulbank drücken. Deshalb befreien wir die Schülerinnen und Schüler der Stephansschule aus den Fängen ihrer Lehrerinnen und Lehrer.
10:00 Uhr – Rathaussturm
Symbolische Besetzung des Konstanzer Rathauses durch die Narren der Niederburg. Der Oberbürgermeister und seine Schergen (die Stadtverwaltung) werden „gezwungen“, den Rathausschlüssel an die Narren zu übergeben und damit die gewohnte Ordnung während der Fünften Jahreszeit außer Kraft zu setzen.
11:00 Uhr – Befreiung Münsterkindergarten
Auch die Jüngsten wollen und sollen auf die Fasnacht, schließlich ist der “Narresome” die Zukunft der Narren. Ähnlich der Stephansschule befreien wir deshalb auch den Münsterkindergarten
19:00 Uhr – Hemdglonkerumzug
Der letzte große Höhepunkt am Schmotzigen Dunschtig ist der Hemdglonker-Umzug in der Niederburg. Die Niederburg gilt als Geburtsstätte aller Hemdglonkerumzüge, bei denen sämtliche Narren in weiße Nachthemden gekleidet durch die Altstadt ziehen.